

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und bei uns treffen täglich neue, angepasste Corona-verordnungen und –bestimmungen ein. Ich möchte Ihnen heute nur kurz die für Sie und Ihre Kinder relevanten Regelungen zum Schulbeginn am Montag und die ersten beiden Schulwochen mitteilen.
Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihre Kinder am Montag vor der Schule zu testen und ich bitte Sie darum, sich 15 Minuten Zeit zu nehmen, um ein möglichst sicheres Ergebnis zu erhalten. Bitte vergessen Sie auch nicht, das Testergebnis mit Ihrer Unterschrift zu bestätigen. Falls Sie kein Formular mehr haben, genügt am Montag auch eine formlose Bestätigung.
Der zweite Testtag ist am Mittwoch. Die Kinder erhalten von uns dafür neue Tests.
In den nächsten Tagen finden einige Besprechungen und Konferenzen statt. Ich werde Sie in einem Elternbrief zum Schuljahresanfang ausführlicher über dann gesicherte Regelungen, Absprachen und Planungen informieren.
Der Unterricht findet am Montag von 8:30 Uhr bis 12:10 Uhr, ab Dienstag nach Stundenplan statt.
Ich wünsche Ihnen ein schönes, letztes Ferienwochenende.
Mit freundlichem Gruß
Anja Vogler
Schulleiterin
Nach dem Motto „Wir wollen kein Corona mehr“ hat die Klasse 4b der Lindachschule im Homescooling Roboter und Maschinen gegen die Viren gemalt und gebastelt. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die SchülerInnen zeichneten tolle Maschinen und verwendeten viele unterschiedliche Materialien wie z.B. Klopapierrollen, Kartons, Dosen, Knöpfe und Schnüre. Einige Roboter sind auch aus Lego entstanden. Selbst in der Namensgebung waren die Kinder sehr einfallsreich. So wurden die Maschinen mit Coronasauger, Coronaschredder, Coronasauganlage, Corobi, Coronaerstickroboter und vielem mehr bezeichnet. Die Maschinen verunsichern nun das Schulhaus und werden dort Viren bekämpfen, falls sich welche nähern sollten…
Hier sehen Sie die Kunstaufgabe im Homeschooling der Klassen 2a und 2b – Dinge neu sehen.
Viel Spaß damit.
Daniela Wolff
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtige,
in der neuesten Corona-Verordnung wurde festgelegt, dass ab Montag, 22.03.2021, auch in den Grundschulen eine Maskenpflicht besteht.
Diese Maskenpflicht gilt für alle Schüler*innen und Erwachsene auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude. Auch während des Unterrichts müssen die Kinder nun eine medizinische Maske (OP-Maske), eine FFP2-Maske oder eine KN95-Maske tragen.
In den Pausen dürfen die Kinder die Masken zum Essen und Trinken abnehmen, müssen dann aber voneinander Abstand halten.
Sollte Ihrem Kind das Tragen einer Maske aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, muss uns eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Kinder bereits bis Montag mit derartigen Masken zu versorgen, können für eine kurze Übergangszeit auch noch Alltagsmasken getragen werden.
Herzliche Grüße
Anja Vogler
Aufgrund des Corona-Lockdowns in den Schulen musste vor den Sommerferien die alljährliche Auszeichnung der besten Sportabzeichen Schulen durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB) und dem Sportkreis Esslingen e.V. ausfallen.
Die Auszeichnungen im Schulwettbewerb des Deutschen Sportabzeichens werden an diejenigen Schulen aus Württemberg vergeben, bei denen – gemessen an der Gesamtschülerzahl – prozentual die meisten Schüler das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben. (Rund 13.900 Schüler an über 160 Schulen beteiligten sich im Jahr 2019 am Wettbewerb).
Der WLSB zeichnete 24 Schulen für ihre Platzierung beim Sportabzeichen- Wettbewerb 2019 aus und ehrte die besonders sportliche Schulen.
Unsere Schule belegte Platz 5 in der Kategorie der Schulen von 151 bis 300 Schülern und erhielten einen Gutschein von 204.-€.
Am 02. Oktober 2020 wurden wir nachträglich vom Sportkreis Esslingen e.V. für die Jahre 2018/2019 ebenfalls geehrt. Hier lagen wir auf Platz 2.
Der Sportkreis Esslingen überreichte uns einen Gutschein von 500.-€.
Vielen Dank.
Das ist eine tolle Leistung für unsere Schüler!
Hermann Gröner (SpvggStetten) war massgeblich an der Auswertung der Schülerleistungen für das Sportabzeichen beteiligt. Ihm gehört ein herzliches Dankeschön.
Leider kann unsere gesamte Schule aufgrund der Corona-Hygienemassnahmen diese besonderen Auszeichnungen nicht gebührend feiern.
Aber wir nehmen es „sportlich“ und freuen uns über unsere Leistungen. Das Geld wird für Sportkleingeräte verwendet, dabei werden die Wünsche der Kinder berücksichtigt.
Barbara Kopp